Duo Elin Sakas

>> www.duo-elin-sakas.com

Mit Christian Elin und Maruan Sakas haben sich zwei Grenzgänger zu einem besonderen Duo zusammengetan: Beide Musiker sind sowohl im Jazz als auch in der Klassik zu Hause und diese Liebe zur Freiheit der Improvisation sowie zur Klarheit der klassischen Form drückt sich auch in ihren Programmen aus. Im Spannungsfeld zwischen Klassik, Jazz, Minimal Music und ethnischen Anklängen stehend, zeichnet das Duo Elin-Sakas in seinen beiden Programmen „Westwind“ und „Some kind of blues“ mit viel Sinn für Klangschönheit eine schlichte und tiefgehende Musik, deren klanglicher Reiz durch die Vielfalt von Elins Instrumentarium - von den tiefen, dunklen Tönen der Bassklarinette bis hin zum strahlenden Sopransaxophon - noch intensiviert wird.

RAD 2944 Edit Thomas Radlwimmer

Das Duo gastiert regelmäßig bei hochrangigen nationalen und internationalen Festivals, Klassik- und Jazzreihen und hat seit seiner Gründung im Jahr 2015 bereits über 50 Konzerte im In- und Ausland gegeben. U.a. waren die beiden Musiker zu Gast beim Jazzfestival Lyon/F, beim Internationalen Kammermusikfestival Lago di Garda/I, im Stadttheater Landsberg, beim Jazzfest München und beim Festival Badia Musica/I. Im Januar 2017 erschien das von der Fachpresse hoch gelobte Debüt-Album „Some kind of blues“.

Im Herbst 2018 debütiert das Duo in der Philharmonie Berlin.

> mehr: Duo Elin Sakas (DEUTSCH)

> read more: Duo Elin Sakas (ENGLISH)

TWOplusONE

twoone 01

Bei TWOplusONE begegnen zwei Klaviere einer Violine – eine seltene und ganz besondere Kombination von großem klanglichen Reiz.

Die beiden Pianisten Philipp Weiß und Maruan Sakas sowie der Jazzgeiger Max Grosch – allesamt arrivierte Musiker der deutschen Jazzszene und Hochschuldozenten – warten mit raffiniert arrangierten Chart-Hits von Adele, Ed Sheeran & Co auf. Sie wissen genau, wie sie Stilelemente des Jazz, Strukturen der Minimal Music und klassische Klänge zu einem neuen innovativen Sound verbinden.

Zusammen mit Moog-Synthesizer und Effektklängen der Violine entsteht eine außergewöhnliche Bandbreite an klanglichen Möglichkeiten. Deren Potentiale wissen die drei Ausnahmemusiker voll auszuloten – von feinsten Nuancen hin zu entfesselten Improvisationen.

Man spürt dabei den Freiraum für Kreativität, der den Konzerten besondere Intensität und Lebendigkeit verleiht. Die Musiker beleuchten die farbigen Facetten der Songs immer wieder neu und das Publikum wird Teilhaber einer Musik, die aus dem Moment heraus entstehen darf.

 

facebook 35    https://www.facebook.com/twoplusonemunich/

Harald Rüschenbaums Klangland

Harald Rüschenbaums Klangland - Die Musiker

In vielen Jahren hat Harald Rüschenbaum fabelhafte Mitspieler von internationaler Bedeutung um sich versammelt, die er mit großartigen Talenten des Landesjugend Jazzorchesters und Protagonisten der Münchener Szene vereint. Für die Konzerte werden die idealen Spieler zusammengeführt.

klangland 2019

> www.haraldrueschenbaum.de

Christos Asonitis Quintett

Das Christos Asonitis Quintett verbindet auf kongeniale Weise griechische Folklore mit Modern Jazz.

 

> christosasonitis.com

Duo Blumenroth-Sakas

Hendrik Blumenroth
Violoncello

Maruan Sakas
Klavier

Das Duo beherrscht ein umfassendes Repertoire der Kammermusik für Klavier und Cello u.a. Vivaldi, Beethoven, Schubert, Brahms, Tschaikowsky, Schostakowitsch und Schnittke.

blumenroth sakas

Vivi Vassileva Quintett